Tapeten im Corporate Design – Wie Büros, Cafés oder Praxen durch individuelle Wandgestaltung Marken erlebbar machen

Tapeten im Corporate Design – Wie Büros, Cafés oder Praxen durch individuelle Wandgestaltung Marken erlebbar machen

Mehr als nur Wanddeko: Wenn die Marke Raum bekommt

In einer Zeit, in der Marken nicht nur über Produkte, sondern über Erlebnisse und Atmosphäre überzeugen, gewinnt auch die Raumgestaltung eine neue Bedeutung. Besonders im B2B-Bereich – in Büros, Praxen, Hotels, Coworking-Spaces oder Cafés – wird deutlich: Wände sind Markenbotschafter.

Statt neutralem Weiß oder beliebigen Bildern nutzen immer mehr Unternehmen Tapeten im Corporate Design, um Haltung, Identität und Emotionen sichtbar zu machen. Und das mit großem Effekt – für Kunden, Gäste und Mitarbeitende.

 

Warum Tapeten das perfekte Medium fürs Branding sind?

Tapeten im Corporate Design sind mehr als nur Logo-Hintergründe. Sie bieten:

Raum für Storytelling
Ob Gründungsgeschichte, Werte oder Produktwelt – mit individuellem Wanddesign lassen sich Marken greifbar erzählen.

Stärkung der Wiedererkennbarkeit
Farben, Muster und Stilrichtungen im Einklang mit dem visuellen Markenauftritt schaffen ein kohärentes Erlebnis – vom Flyer bis zur Wand.

Emotionalisierung der Marke
Ein stylischer Konferenzraum mit strukturierter Statement-Tapete bleibt im Kopf – ganz anders als weiße Wände mit Flipchart.

Raumwirkung mit Aussage
Ob modern, traditionell, verspielt oder clean – Tapeten transportieren Haltung. Und sie tun das 24/7, ganz ohne Worte.

Für wen lohnt sich Tapetendesign im Corporate Look?

Start-ups mit starker Markenbotschaft.

Praxen & Kanzleien, die Vertrauen ausstrahlen wollen.

Hotels & Gastronomie, die Atmosphäre schaffen.

Showrooms, die Produktwelten inszenieren.

Agenturen & Studios, die Kreativität vermitteln.

Co-Working-Spaces, die flexibel auf Zielgruppen eingehen.

Möglichkeiten der Umsetzung:

Farblich abgestimmte Tapeten

Tapeten in den Markenfarben – dezent oder ausdrucksstark – geben dem Raum eine klare Handschrift, ohne plakativ zu wirken.

Muster mit Bedeutung

Geometrische Muster für Struktur, organische Formen für Offenheit, grafische Linien für Innovation – jedes Muster kann gezielt Markenwerte transportieren.

Bildhafte Designs oder Fototapeten

Ob Skyline des Unternehmensstandorts, abstrahierte Produktmotive oder Visualisierungen der Vision – hier wird die Wand zur Leinwand der Marke.

Selbstklebende Tapeten & wechselbare Systeme

Gerade für Mieträume, Pop-up-Stores oder temporäre Aktionen bieten sich removable Tapetenlösungen an, die flexibel, hochwertig und rückstandsfrei sind.

Gute Beispiele aus der Praxis:

Café mit floraler Tapete in Markenfarben – schafft Wiedererkennung zwischen Instagram-Feed und Location.

Designpraxis mit beruhigendem Farbraum – gibt Sicherheit, Professionalität und Vertrauen.

Start-up-Office mit Mood-Walls in CI-Farben – motiviert Teams und visualisiert Ziele.

Agentur mit wechselnden Wandmotiven – zeigt kreative Kompetenz und bleibt im Gespräch.

Fazit: Marke ist, was man spürt

Tapeten im Corporate Design sind ein unterschätzter, aber mächtiger Teil der Markenkommunikation. Sie schaffen Atmosphäre, erzählen Geschichten und machen Werte sichtbar – genau dort, wo Begegnung passiert: im Raum. Wer seine Marke also wirklich erlebbar machen will, sollte die Wand als Bühne begreifen – für Design, für Emotion, für Identität.

 

Zurück zum Blog